- Pfandgeld
- nденежный залог (за бутылку)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Pfandgeld — Pfandgeld, s. Pfändung … Kleines Konversations-Lexikon
Pfandgeld — Pfạnd|geld 〈n. 12〉 = Pfand (2) * * * Pfạnd|geld, das: ↑ Pfand (1 b). * * * Pfạnd|geld, das: ↑Pfand (1 b): Ich habe die ... Bierflaschen von meinem Vater weggebracht, um das P. zu bekommen (Christiane, Zoo 23) … Universal-Lexikon
Pfandgeld — Pfạnd|geld … Die deutsche Rechtschreibung
Amt Beyenburg — Das Amt Beyenburg war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Zu ihm gehörten in seiner größten Ausdehnung die Kirchspiele Radevormwald (mit dem später ein eigenes Kirchspiel bildenden Oberhof Remlingrade) und Lüttringhausen (mit dem Oberhof … Deutsch Wikipedia
Burg Elberfeld — Burg, Kirche und Freiheit Elverfeldt Rekonstruktionszeichnung von … Deutsch Wikipedia
Flaschenpfand — Mehrwegpfandflaschen in Pfandkiste Das Flaschenpfand (in Österreich auch Einsatz) als wohl bekanntestes Pfandsystem bezeichnet einen Geldbetrag, den man bei einem Getränkeanbieter für eine gekaufte Flasche hinterlässt und mit Rückgabe der Flasche … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Michel Gyarmathy — (* 13. Januar 1908 in Balassagyarmat; † 31. Oktober 1996), war ein ungarischer Regisseur und Kostümbildner. Leben Michel Gyarmathys Karriere begann im Király Theater in Budapest. 1933 emigrierte er nach Paris, und wurde Regisseur, Kostümbildner… … Deutsch Wikipedia
Petersbuch — ist ein Gemeindeteil des Marktes Titting im Landkreis Eichstätt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswürdigkeiten 4 Wirtschaft … Deutsch Wikipedia
Pfändung — Pfändung, 1) die erlaubte eigenmächtige Wegnahme einer fremden beweglichen Sache (z.B. von Thieren) bei widerrechtlichen Beschädigungen auf Grundstücken u. bei Besitzstörungen von Seiten desjenigen, welcher den Schaden leidet od. damit bedroht… … Pierer's Universal-Lexikon
Wilhelm [1] — Wilhelm (althochd. Willhelm. franz. Guillaume, engl. William), deutscher Name, bedeutet angeblich der mächtige Beschützer. Im 12. Jahrh. war dieser Name in Frankreich so allgemein, daß, als einst der Herzog Heinrich von der Normandie dem… … Pierer's Universal-Lexikon